„LPEM goes MINT 2025“ – Eine Woche voller Entdeckungen und Kreativität

 

Unter dem Motto „LPEM goes MINT“ fand im Mai eine fächerübergreifende Projektwoche am Lycée Privé Emile Metz statt. Ziel war es, unsere Schüler/innen der Klassen 7e, 6e und 5e für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern – praxisnah, kreativ und interdisziplinär.
Nach intensiver Vorbereitung und gezielten Fortbildungen des Lehrpersonals wurde das Konzept der MINT-Woche weiterentwickelt und auf den gesamten cycle inférieur ausgeweitet.
Vielfältige Themen – ein gemeinsames Ziel
• 7e: Wasser als Lebensgrundlage
Unsere jüngsten Schüler/innen beschäftigten sich mit dem Thema Wasser. Sie führten Wasseranalysen durch, bauten eigene Filter und Wassermelder, erstellten statistische Auswertungen und erforschten die historische Bedeutung des Elements.
• 6e: Energie verstehen und gestalten
Die Klassen der 6e widmeten sich dem Thema Energie. Neben der Messung und Dokumentation von Stromverbräuchen wurden Interviews zum Thema, in mehreren Sprachen erarbeitet und visualisiert. Selbstgebaute „Energiehäuser“ ermöglichten praktische Messungen, während die Entwicklung von der Dampfmaschine bis zum Elektromotor im Geschichtsunterricht beleuchtet wurde.
• 5e: Geschwindigkeit erleben
In der 5e stand das Thema Geschwindigkeit im Fokus. Die Schüler/innen führten mathematische Berechnungen durch, programmierten Roboter mit variabler Geschwindigkeit und fertigten in der Werkstatt Mini-Fahrzeuge für einen bevorstehenden Wettbewerb an. Auch sportliche Leistungen, etwa im Schwimmen, wurden gemessen und analysiert.
Ein starkes Signal für die Zukunft.
Die Projektwoche hat eindrucksvoll gezeigt, wie wirkungsvoll fächerübergreifender Unterricht sein kann. Die Schüler/innen waren engagiert, neugierig und zeigten ein vertieftes Verständnis für komplexe Zusammenhänge. Gleichzeitig entstanden neue Formen der Zusammenarbeit – sowohl unter den Schülern/innen als auch im Kollegium.
Das Lycée Privé Emile Metz setzt damit ein starkes Zeichen für eine moderne, praxisnahe und zukunftsorientierte Bildung. Die MINT-Woche wird künftig fester Bestandteil des Schulprogramms werden.

 

7. Klasse: Wasserfilter

Schmutzwasser wird zu Trinkwasser

 

 

 

 

 

5.Klasse:  Lego Spike Fahrzeug bauen –

Geschwindigkeiten messen

 

 

 

5. Klasse: Geschwindigkeiten berechnen